Botanischer Name:
Pinus sylvestris
Deutscher Name(n):
Waldkiefer; Gemeine Kiefer; Gewöhnliche Kiefer; Wald-Föhre; Forche; Rotföhre; Weisskiefer
Herkunft:
Nordasien; Nordeuropa
Breite ausgewachsen:
10-15 m
Schnittzeitraum:
Juni, Juli, August, September
Widerstandsfähigkeit:
Extrem (Zone 2)
Bodenversiegelung:
Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit:
Verträgt Wind
Lichtbedürfnis:
Halbschatten, Sonne
PH-Wert Boden:
Saure Boden
Wuchsstärke:
Durchschnittliche Wachstumsrate
Biodiversität:
Nährpflanz für Vögel, Unterschlupf und Nistplatz
Extreme Bedingungen:
Verträgt Hitze
Andere Pflanzeneigenschaften:
Klimabaum