Botanischer Name:
Aesculus hippocastanum
Deutscher Name(n):
Gewöhnliche Rosskastanie; Gemeine Rosskastanie; Weisse Rosskastanie
Herkunft:
West-Asien; Südosteuropa
Breite ausgewachsen:
10-15 m
Schnittzeitraum:
Januar, Februar, März, Dezember
Widerstandsfähigkeit:
Ausgezeichnet (Zone 4)
Bodenversiegelung:
Verträgt Bepflasterung, Verträgt Teilbepflasterung, Verträgt keine Bepflasterung
Windbeständigkeit:
Verträgt Wind mäßig
Lichtbedürfnis:
Halbschatten, Sonne
Natürliche form:
Alleebaum
Blütenfarbe:
Auffallende Blüten, Weiß
Wuchsstärke:
Durchschnittliche Wachstumsrate
Biodiversität:
Bienen und/oder Hummelnnährpflanze, Unterschlupf und Nistplatz
Hebstfärbung:
Braun, Gelb